fbpx
Geiseloper MTTW 2022

Standort

WUK Saal
Währinger Str. 59, 1090 Wien
  • Preis: € 20 Vollpreis / € 12 Ermäßigt / € 10 CARE
  • Sprache: Deutsch, Englisch, Untertitel in Deutsch, Englisch

Datum

18.09.2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

Dauer: 120 min
19:00

Labels

Samu Gryllus (HU) / MuPATh (AT)

GEISELOPER

Eine dokumentarische Opern-Entführung über Grenzen und Regeln von Freiheit

Uraufführung der szenischen Fassung

Wer bezahlt den Preis der Freiheit? Wie fühlt es sich an eine Geisel zu sein? Entführt von den Söhnen eines ranghohen Parteimitglieds, die das staatssozialistische Ungarn hinter sich lassen und nach Österreich fliehen wollen. Was geschah in den fünf Nächten 1973, in denen zwei junge Männer fünfzehn Mädchen ohne Wasser und Nahrung einsperrten? Die ungarische Schriftstellerin Csenge Hatala hat die Dokumente der vertuschten Geschichte ihrer Heimatstadt ausgegraben und mit den lebenden Beteiligten Interviews geführt. Anhand dieser Aufzeichnungen entwirft der ungarische Komponist Samu Gryllus mit der Musiktheater-Company MuPATh ein opernhaften Gemeinschaftsereignis in vier Teilen, um die Geiselnahme zu rekonstruieren. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns auf die Suche zu gehen nach möglichen Antworten auf die Fragen, die diese historische Begebenheit seit 50 Jahren stellt.

 

Credits

Konzept und musikalische Leitung: Samu Gryllus Regie und Video: Vince Varga  Mit: Josefa Beil, Dominik Förtsch, Tara Khozein, Kornél Mikecz Orchester: Black Page Orchestra Sound und Live-Electronics: Enrique Mendoza Lichttechnik: Mate Bredan Dramaturgie, Text, Deutsche Übersetzung, Untertitel: Beata Gerendás, (Libretto nach dem Dokumentarroman „Hírzárlat“ (Nachrichtensperre) von Csenge Hatala) 2015  Englische Übersetzung: Vera Budai Programmierung: Djindji Ergimen Produktionsleitung: Fruzsina Dézsi, Julia Mihalyfy Produktion: MuPATh, ProProgressione, WUK performing arts und MUSIKTHEATERTAGE WIEN

▼▼ Video Teaser ▼▼