Helmut Oehring

Club Mosaik: nicht ERSTARREN

Audiovisuelle Kompositionen

AUGE / ZUNGE für Kontrabassklarinette + SignMimoChoreografie + vorproduziertes Audiozuspiel

nicht ERSTARREN IV für Kontrabassklarinette + SignMimoChoreografie + vorproduziertes Audiozuspiel (URAUFFÜHRUNG)

nicht ERSTARREN V für Kontrabassklarinette + vorproduziertes Audiozuspiel (URAUFFÜHRUNG)

EURYDIKE? vol. 3 für Kontrabassklarinette + SignMimoChoreografie + vorproduziertes Audio- und Video-Zuspiel (URAUFFÜHRUNG)

[iɱˈfɛrno] (aus: MAPPA) II Contrapasso 6 – 8 (an: Patriarch Kyrill I / Wladimir Michailowitsch Gunjajew + Erzpriester Andrej Jurjewitsch Tkachev) Fassung für Kontrabassklarinette + SignMimoChoreografie + vorproduziertes Audiozuspiel (URAUFFÜHRUNG NEUE FASSUNG)

Konzeption + Komposition + SignMimoChoreografie/Performance + Audio- und Video-Zuspiele: Helmut Oehring
Kontrabassklarinette + SignMimoPerformance: Teresa Doblinger

Helmut Oehring ist CODA – Kind gehörloser Eltern. Seine Muttersprache, die Gebärdensprache der Gehörlosen, ist in ihrer räumlichen Syntax und Grammatik wie abstrakt-körperlichen Poesie DNA seiner Partituren, Choreografien und Inszenierungen. Gemeinsam mit Klarinettistin Teresa Doblinger präsentiert er audiovisuelle Kompositionen, in denen er unterschiedliche Transformationen visueller Sprachen in Verschriftlichung, Klang und Film und eine an Transkriptions-/Notationssysteme für Körpersprachen anknüpfende spezielle Form von SignMimoChoreografien realisiert.

EINTRITT FREI!

Club Mosaik

In frei zugänglichen Afterhour-Sessions laden wir Künstler:innen des Festivals und der zeitgenössischen Musik-Szene in Wien ein, Neues, Überraschendes oder Unerwartetes zu spielen. Eine gute Gelegenheit für Publikum und Künstler:innen der MTTW informell den Festival-Tag im WUK Projektraum ausklingen zu lassen.

NULL
Konzeption, Komposition, SignMimoChoreografie/Performance, Audio-/Videozuspiele: Helmut Oehring
Kontrabassklarinette, SignMimoPerformance: Teresa Doblinger

Kuratiert von Georg Steker

Komponist, Gitarrist, Autor, Choreograf und Regisseur Helmut Oehring wurde 1961 in Berlin (Ost) geboren. Als Kind gehörloser Eltern ist die Gebärdensprache der Gehörlosen seine Muttersprache, deren räumliche Syntax und Grammatik auch eine der Grundlagen seiner audiovisuellen Partituren, Choreografien und Inszenierungen darstellt. Als Gitarrist und Komponist Autodidakt und wegen mehrmaliger Wehrdienstverweigerung in der DDR nicht zum Hochschulstudium zugelassen, wurde er 1990 Meisterschüler von Georg Katzer an der Akademie der Künste zu Berlin, als deren Mitglied er 2005 berufen wurde. 1990 Stipendiat der Akademie Schloss Solitude und 1994/95 Stipendiat der Villa Massimo in Rom, erhielt er seitdem Auszeichnungen wie den Orpheus Kammeroper Preis Italien (1995), den Hindemith-Preis (1997) und den Arnold-Schönberg-Preis (2008) für sein gesamtes Schaffen, das heute über 500 Werke nahezu aller Genres umfasst, die weltweit aufgeführt werden. The New Yorker nannte ihn den „einflussreichsten audiovisuellen Komponisten neben John Adams, Kaija Saariaho, Björk und Robert Ashley”. 2011 veröffentlichte btb/Randomhouse seine Autobiografie Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten. 2020/21 war er Excellence Fellow der Villa Aurora in Los Angeles.

www.helmutoehring.de

 

Teresa Doblinger bewegt sich im zeitgenössischen Kunstfeld als Klarinettistin, Tänzerin und Choreographin, diese Disziplinen vielfach kombinierend, sowohl selbst kreierend als auch ausführend, wobei ein wichtiges Augenmerk die Bewegungsarbeit mit Musiker:innen in szenischem Einsatz ist. Ihre Ausbildung erstreckt sich über Masterstudien für Bassklarinette und Zeitgenössische Musik an der HKB Bern (Schweiz) mit Ernesto Molinari, an der Kunstuniversität Graz (Österreich) mit Klangforum Wien, am KASK in Gent/Brüssel mit dem Ensemble Ictus und das intensive Tanztrainingsprogramm Performact in Portugal.

Zurzeit arbeitet sie in verschiedenen Projekten und Ensembles, wie dem Kunstkollektiv SevenCircles und als Mitglied des Black Page Orchestra, LaKT Ensemble und Ensemble N. Sie performt weltweit und trat mit ihren eigenen Projekten unter anderem in der Dampfzentrale Bern, dem Neu Now Festival in Amsterdam, Le Vivier in Montreal und dem Kulturforum New York auf. Zusammen mit Mariana Fagundes Oliveira gewannen sie mehrere Preise bei „Teatri Riflessi 8“ in Sizilien mit ihrem Tanzstück „alldough“. Von 2019-2024 organisierte sie mittels „Hörsturm“ Festivals und Veranstaltungen für zeitgenössische Musik und Performance in Ried im Innkreis.

www.teresadoblinger.com

Spielzeiten
19. September 21:30
Spielort
WUK
Währinger Str. 59, 1090 Wien
Sprachen
Deutsch