Hörblicke
PARTIZIPATION & COMMUNITY
HÖRBLICKE Formate vermitteln zwischen Menschen verschiedenster Kontexte des Festivals und darüber hinaus. Dabei werden Künstler•innen, das Publikum vor Ort und auch Gruppen, die das erste Mal mit Musiktheater in Kontakt kommen, eingeladen, über ästhetische Gewohnheiten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam kreativ Neues zu entwickeln.
Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie Annemarie Mitterbäck (Leiterin Music Engagement & Vermittlung) unter am@mttw.at
HÖRBLICKE_WORKSHOPS
Die Workshops richten sich an all jene, die Lust haben, Experimentelles in Kunst und Musik zu erkunden, um Neues zu erleben. Das Spiel, das kreative Tun, das Ausprobieren steht hier im Mittelpunkt.
Eine Workshopreihe zur Produktion VON GLÄSERNEN HIMMELSSCHERBEN
mit Jugendlichen der WUK Arbeitsassistenz. 2023 kooperieren die MUSIKTHEATERTAGE WIEN im Rahmen der HÖRBLICKE erneut mit der WUK Arbeitsassistenz. Die Künstler•innen Barbara Maria Neu, Azelia Opak und Felix Huber erarbeiten mit den Jugendlichen Musik- und Bewegungsmaterial zu deren individuellen Sehnsuchtsorten und werden sie dabei unterstützen, diese anschließend in einem bildnerischen Workshop zu materialisieren.


HÖRBLICKE_COMMUNITY PROJECT
Das partizipative, transkulturelle Projekt GAME OF AMBIVALENCE verortet sich an der Schnittstelle von Community Music und zeitgenössischem Musiktheater. Künstler•innen entwickeln in Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Zugehörigkeiten und Diaspora Communities in verschiedenen Labs eine Performance.
In der gemeinsamen spielerischen Auseinandersetzung werden alltägliche Ambivalenzen hinterfragt: Was nehmen Menschen unterschiedlicher kultureller Gewohnheiten und sozialer Normierungen als vermeintliche Widersprüche wahr? Und wie können wir diese gemeinsam leben?
INFORMATION: Freier Eintritt
Begrenztes Kartenkontingent – Reservierung unter: ticket@mttw.at
Freitag 15. September
GAME of AMBIVALENCE
19:30 Uhr, Siebensterngasse 46, Durchgang Adlerhof
21:30 Uhr, CLUB MOSAIK superdivers, Kulturzentrum 7*Stern

HÖRBLICKE_TALKS & THINKTANK
Gesprächsformate – um sich zusammen mit anderen Besucher•innen und Künstler•innen inhaltlich zu den jeweiligen Veranstaltungen zu vertiefen.
Samstag, 16. September, 18 Uhr
18 Uhr HoME – House. Music. Europe: Installation, Ausstellung
19:30 Uhr TALK zu »HoME – House. Music. Europe« Reframing HoME – Live Acts und Podiumsdiskussionen.
Mit Samu Gryllus (HU) / Bálint Bolcsó (HU) / Jug Marković (RS) / Marco Döttlinger (AT) /
Carlos Nuñez Medina (ES) u.a.
ORT: brut nordwest
Sonntag, 17. September, 19 Uhr
TALK zu »VON GLÄSERNEN HIMMELSSCHERBEN…«
Tanja Elisa Glinsner und Azelia Opak im Gespräch mit Annemarie Mitterbäck
ORT: WUK
Mittwoch, 20. September, 15 bis 17 Uhr
THINK TANK: Partizipation und Teilhabe als künstlerischer Prozess.
Junge Studierende werden Teil des Creators Connection Program von Music Theatre
Now und erhalten die Möglichkeit, mit nationalen und internationalen Kreativen sowie
Veranstalter•innen Ideen auszutauschen und über Zukunftsfragen zu debattieren.
Welche gesellschaftliche Relevanz hat Musiktheater im Jahr 2023? Wie kann man
heute mit dem Publikum interagieren?
Im Rahmen von HÖRBLICKE & CREATORS CONNECTION PROGRAM
ORT: Spitzer im Odeon Theater
Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung unter: am@mttw.at
Samstag, 23. September, 19 Uhr
TALK zu »KOLLAPSOLOGIE II: FEUERS WENDE«
Thomas Cornelius Desi und Herbert Gnauer im Gespräch mit Annemarie Mitterbäck
ORT: WUK

Interesse mitzuwirken?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Fragen!