Künstler:innen des Festivals sowie der zeitgenössischen Musikszene Wiens füllen das Format mit experimentellen Klängen, Gesten und ästhetischen Überraschungen – jenseits klassischer Aufführungsformate. CLUB MOSAIK bietet Raum für Begegnung und Austausch, lädt zum informellen Ausklang des Festivaltags ein und ermöglicht Einblicke in künstlerische Prozesse.
DAS CLUB MOSAIK PROGRAMM 2025
nicht ERSTARREN | Helmut Oehring & Teresa Doblinger
19. September 21:30
Helmut Oehring ist CODA – Kind gehörloser Eltern. Seine Muttersprache, die Gebärdensprache der Gehörlosen, ist in ihrer räumlichen Syntax und Grammatik wie abstrakt-körperlichen Poesie DNA seiner Partituren, Choreografien und Inszenierungen. Gemeinsam mit Klarinettistin Teresa Doblinger präsentiert er audiovisuelle Kompositionen – darunter vier Uraufführungen –, in denen er unterschiedliche Transformationen visueller Sprachen in Verschriftlichung, Klang und Film und eine an Transkriptions-/Notationssysteme für Körpersprachen anknüpfende spezielle Form von SignMimoChoreografien realisiert.
ORLANDO TRIP | Fox On Ice
ORLANDO TRIP ist Konzert, Sprachperformance und Film in einem – eine Geschichte über Orlando, der als Mann aufbricht und als Frau zurückkehrt, über Fluidität, Verwandlung und die Auflösung fester Grenzen.
ARACHNE | Nika Bauman & Synesthetic Project
Eine Bratsche wird zur Erzählerin, eine Stimme zum Instrument: In UR DIE SONATEsetzt sich die Bratschistin, Komponistin und Vokalistin Flora Geißelbrecht mit Kurt Schwitters’ legendärem Lautgedicht auseinander – und mit ihren eigenen künstlerischen Grenzen. Zwischen Dada, Klangforschung und Sprachspiel entsteht ein virtuoses Zwiegespräch von Stimme, Bewegung und Instrument. Geißelbrecht, prämiert mit dem Berlin Prize For Young Artists und in der Wiener Neue-Musik-, Jazz-, Impro- und Theaterszene aktiv, haucht dem 100-jährigen Text mit Humor, Präzision und einem Hauch Wien neues Leben ein.