Flora Geißelbrecht

Club Mosaik: Ur die Sonate! Nachgeschwitterst…

Afterhour-Session

Eine personifizierte Bratsche und eine bratschifizierte Person führen ein dadaistisches Zwiegespräch über die Ursonate von Kurt Schwitters. „Ur die Sonate“ geht all den musikalischen Besonderheiten von Schwitters legendärem Lautgedicht mit gespitzten Ohren nach. Während die Stimme sukzessive zum Instrument wird, beginnt die Bratsche Laute, Silben und Phrasen von sich zu geben, erzeugt z.B. durch perkussive Spieltechniken und Präparationen. 

Hier treffen sich zwei fremde Wesen ohne gemeinsame Sprache und finden doch eine gemeinsame Kommunikation. Was als clowneskes Gegeneinander beginnt, wird zu einem höchst virtuosen Mit- und Ineinander von Bratsche, Stimme und Bewegung.

Als Komponistin, Bratschistin, Vokalistin und Dichterin vertieft sich Flora Geißelbrecht seit langem in Grenzgebiete zwischen Stimme, Instrument, Sprache, Musik und Text. „Ur die Sonate“ ist ihr zweites Soloprogramm und haucht dem 100 Jahre alten lyrischen Meilenstein frisches, mitunter auch leicht wienerisches Leben ein. 

EINTRITT FREI!

 

Club Mosaik

In frei zugänglichen Afterhour-Sessions laden wir Künstler:innen des Festivals und der zeitgenössischen Musik-Szene in Wien ein, Neues, Überraschendes oder Unerwartetes zu spielen. Eine gute Gelegenheit für Publikum und Künstler:innen der MTTW informell den Festival-Tag im WUK Projektraum ausklingen zu lassen.

NULL

Flora Geißelbrecht

Kuratiert von Georg Steker

Flora Geißelbrecht ist Bratschistin, Komponistin, Vokalistin und Liedtexterin. Sie bewegt sich in und wird bewegt durch die Musik unserer Zeit.
Durch oder trotz ihrer vielen verschiedenen Studienabschlüsse ist sie gefragte und glückliche Akteurin der Wiener Neue-Musik-, Jazz-, Impro- und Theaterszene, zur Zeit z.B. bei Studio Dan, Burgtheater, sowie in diversen eigenen Ensembles.
Im Jahr 2022 gewann sie den Berlin Prize For Young Artists und ist seitdem auch mit ihren Soloprogrammen für Viola&Stimme unterwegs, in denen sie all ihre Interessen und Kenntnisse zu einem sehr persönlichen Ganzen verschmilzt.

Spielzeiten
26. September 21:30
Spielort
WUK
Währinger Str. 59, 1090 Wien
Sprachen
Deutsch / Englisch