Clara Frühstück, Samuel Schaab

Pulver

Die Polyphonie des Zerfalls
© Nick Mangafas

Zerreiben, zerlegen, zerstampfen, zertreten, zerstören, zertrümmern, zerschmettern, zersplittern, zerreden, zerdenken, zermürben, zerfallen: PULVER.

Was geschieht mit dem Überflüssigen, den Überbleibseln und Altlasten, dem Unerwünschten, dem Abfall, dem Rest? Eine Pianistin (Clara Frühstück) und ein Performer und Stepptänzer (Mani Obeya) treffen auf einen Industrieshredder. Der performative Bühnenraum (Samuel Schaab) bringt einen Prozess in Gang, der Klangmuster auflöst und alles erfasst, was sich ihm in den Weg stellt. Mit vollem Körpereinsatz gilt es, eine endlose Materialflut zu zerkleinern, zu zermalmen, zu zermahlen. Clara Frühstück tauscht den Flügel gegen eine von Schaab gebaute Keyboard-Skulptur, die von Sixtus Preiss (Sounddesign) mit Klavier-Fragmenten und Piano-Pulver befüllt wurde. Der von Ferdinand Schmalz eigens für den Abend entwickelte Text wirbelt in flirrenden Pigmenten durch den Raum und setzt sich ab: als Teil einer Komposition für Kunststoffreste, Klangpartikel, ein Dutzend Plastikkeyboards, Sand, Sprachreste, Staub.

Der Autor Ferdinand Schmalz für PULVER

ich werde alles zurücknehmen.
alles was ich je erzeugt
wieder zerlegen,
ich werde hier anfangen,
bei allem was mir lieb,
ich werde meinen hausrat zerschreddern,
meine papiere durch den reißwolf jagen,
meine geräte mit einem stein zertrümmern,
ich werde mit einer abrissbirne
meine vier wände niederreißen,
mein bett in mühevoller kleinstarbeit,
zusammenschleifen,
ich werde meine bibliothek in brand setzen,
ich werde mich selbst auslöschen,
um endlich wieder ganz zu sein.

 

Talk zu Pulver
mit Clara Frühstück, Samuel Schaab und Mani Obeya
Fr, 26.09. ca 21.00 (nach der Veranstaltung)
Ort: Zacherlfabrik

Eine Produktion von IG MELO in Koproduktion mit Musiktheatertage Wien. 

Bei Fragen zur Zugänglichkeit bitte an ticket@mttw.at schreiben.

NULL

Credits:

Künstlerische Leitung und Konzept: Clara Frühstück, Samuel Schaab

Licht – und Raumdesign: Samuel Schaab

Komposition und Performance: Clara Frühstück, Mani Obeya

Text: Ferdinand Schmalz

Sounddesign und Tonregie: Sixtus Preiss

Künstlerische Mitarbeit und Dramaturgie: Sylvi Kretzschmar

Stimme: Mavie Hörbiger

Kostüme: Aleksandra Kica

Licht-Assistenz und Co-Design: Max Windisch-Spoerk

Tonregie Assistenz: Sebastian Seidl

Outside Eye: Theresa Kraus, Melanie Maar

PR: Tanja Fuchs

Produktion: Magdalena Stolhofer / dieKulturtanten

Foto: Joe Albrecht

Gefördert durch Stadt Wien Kultur und BMWKMS (BMKÖS) und SKE Soziale & Kulturelle Einrichtungen (SKE). Mit freundlicher Unterstützung von Bösendorfer.

Bösendorfer Logo

Mit freundlicher Unterstützung

Spielzeiten
24. September 19:30
26. September 19:30
27. September 19:30
Spielort
Zacherlfabrik
Nusswaldgasse 14, 1190 Wien
Sprachen
Deutsch